Direkt zum Inhalt

Schwerter zu Spaten


Titel
Schwerter zu Spaten - Die Bausoldaten in der DDR
Personen
Hauptautorität
Meier, Johannes
Regisseur/-in
Ressource
Film
Umfang
1 DVD
Schlagwörter
Uniform Resource Locator (URL)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Schwerter zu Spaten
Titelzusatz
Die Bausoldaten in der DDR
Ressource
Film
Körperschaften
Schlagwörter
Datenträgertyp
DVD-Video
Uniform Resource Locator (URL)
Buch
https://fachbibliothek-awz.bibliotheca-open.de/Permalink.aspx?id=0048126
Umfang
1 DVD
Datum der Expression
Produktionsjahr
2015
Zugangsdatum
05.10.2015
Sprache der Expression
Deutsch
Sprache der Expression
Englisch
Dauer
34 Min.
Zusammenfassung des Inhalts
Am 7. September 1964 ordnete der Nationale Verteidigungsrat der DDR die Einrichtung von Baueinheiten innerhalb der Nationalen Volksarmee an. Dieser Dienst war in der DDR die einzige legale Möglichkeit der Waffendienstverweigerung. Die Bausoldaten hatten auf ihren Schulterstücken einen Spaten, weshalb sie im Volksmund auch "Spatensoldaten" genannt wurden. Trotzdem waren sie reguläre Angehörige der NVA. Sie wurden zu Bautätigkeiten eingesetzt, anfangs meist in militärischen Objekten, später auch im zivilen Bereich. Die Entscheidung der jungen Männer gegen den regulären Waffendienst erforderte Zivilcourage. Die Mehrzahl der Bausoldaten sah sich selbst als Mahner für Frieden und Demokratie. - Sechs ehemalige Bausoldaten der DDR erzählen von ihren Erfahrungen und Erlebnissen. Ergänzt werden die Zeitzeugenberichte mit historischen Film- und Fotoaufnahmen. Darüber hinaus begleitet das streetsfilm-Team einige der Protagonisten in ihrem heutigen Berufs- und Lebensalltag, insbesondere bei ihrem Engagement in der Friedens- und Versöhnungsarbeit.
Sprache des Inhalts
Untertitel: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Schwerter zu Spaten
Personen
Regisseur/-in
Zielgruppe
Geeignet ab 16
Zielgruppe
Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
EMZ Sachsen
Terminreservierbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
580
DV0560
DV0560
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14