Direkt zum Inhalt

Wer war das Volk?


Titel
Wer war das Volk? - Willi und der Mauerfall
Personen
Hauptautorität
Sinnwell, Arne
Regisseur/-in
Moderator/-in
Ressource
Film
Schlagwörter
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wer war das Volk?
Titelzusatz
Willi und der Mauerfall
Ressource
Film
Körperschaften
Schlagwörter
Interessenskreise
Datenträgertyp
DVD-Video
Kommentare
Material
DVD-ROM Ebene
Personen
Moderator/-in
Datum der Expression
Produktionsjahr
2005
Zugangsdatum
07.08.2009
Sprache der Expression
Deutsch
Dauer
25 Min.
Zusammenfassung des Inhalts
Einst gab es zwei deutsche Staaten. Eine schmerzliche Situation, die aus damaliger Sicht unveränderbar wirkte. Für Kinder von heute allerdings ist das längst Geschichte. Willi Weitzel hat sich in Leipzig umgesehen, wo alles begann. Er trifft einen Fernsehjournalisten, der im Herbst 1989 heimlich die sog. Montagsdemonstrationen filmte und das Material nach Westdeutschland schmuggelte. So erfuhren auch die Menschen in der DDR über westliche Nachrichtenmagazine, dass sich im eigenen Land viele Leute unter dem Motto "Wir sind das Volk" gegen die Diktatur friedlich zur Wehr setzt. Der Mut dazu ging von einer sich allmählich vergrößernden Gruppe aus, die sich schon seit einigen Jahren in der Leipziger Nikolaikirche traf und sich über ihre Missstände austauschten. Einleuchtend zeigt der Film, wie es zum Mauerfall kam und erklärt die unterschiedlichen Staats- und Wirtschaftsformen. Vor allem aber macht er klar, wenn zuversichtliche und engagierte Menschen zusammenhalten, können sie unglaublich viel bewegen.
Aufzeichnungsort
Deutschland
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wer war das Volk?
Personen
Regisseur/-in
Zielgruppe
Geeignet ab 8
Zielgruppe
Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
EMZ Sachsen
Terminreservierbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
224
DV0243
DV0243
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14